Die meisten Texter arbeiten freiberuflich. Das Einkommen hängt dann von vielen Faktoren ab. Lesen Sie dazu bitte auch den Artikel Eingangsvoraussetzungen.
Texter im Nebenerwerb:
Wenn Sie als Texter im Nebenerwerb arbeiten können, rechnen Sie zu Beginn mit einem Verdienst von 8,50 bis 15 Euro pro Stunde rechnen.
Ihr möglicher Verdienst als Vollzeittexter:
Sie können nach Zeit, Erfolg oder geschriebenem Wort, Zeilen und Seiten abrechnen. Zumeist sind Sie hier aber von den Vorgaben Ihrer Auftraggeber abhängig.
Die Preise variieren erheblich! Bedenken Sie, dass Sie mit großen Agenturen oder auch privaten Bloggern verhandeln, deren Budget begrenzt ist. Es wird Ihnen auch passieren, dass ein Auftraggeber Sie bittet, einen Text kostenlos zu schreiben. Dafür bietet er Ihnen mehr oder weniger nachvollziehbare Vorteile. Im Rahmen unseres Coachings lernen Sie, sinnvolle von weniger tauglichen Vorschlägen zu unterscheiden.
Preis pro Wort: Agenturen und kleinere Unternehmen rechnen zumeist pro Wort ab. Im Niedrigpreissektor können Sie mit 2 Cent pro Wort rechnen. Ein besseres Durchschnittshonorar liegt bei 6 bis 9 Cent pro Wort.
Zeilenpreise sind in der Texterbranche selten: Im Durchschnitt können Sie mit 30 bis 50 Cent pro Zeile rechnen.
Seitenpreise: Bei den Seitenpreisen wird es oft abenteuerlich. Einfache Texte werden etwa mit 20 bis 30 Euro honoriert.
Honorare nach investierter Zeit: Bei solchen Vereinbarungen wird für gewöhnlich individuell verhandelt. Der Anspruch der Unternehmer ist entsprechend höher. Kalkulieren Sie ab 150 Euro aufwärts.
Anmeldung beim Finanzamt
Ihr Einkommen als Texter müssen Sie versteuern. Sollte Ihr Einkommen unter 17.500 Euro im Jahr liegen, gilt für Sie die Kleinunternehmerregelung. Dann fallen keine Umsatzsteuern an. Wenn Sie sich für die Selbstständigkeit entscheiden, ist eine Anmeldung beim Finanzamt aber in jedem Fall zwingend. Manche Auftraggeber erstellen die Abrechnungen selbst. Andere erwarten Ihre Rechnung. Für Ihre erfolgreiche Arbeit als Texter ist wichtig, dass Sie vom ersten Tag an Ihr Rechnungssystem korrekt verwalten.